Der Napoleonturm befindet sich beim Weiler Hohenrain oberhalb von Wäldi im Kanton Thurgau.
Aus Rücksicht auf die Anwohner ist der Turm nur von 8 - 18 Uhr geöffnet, das aber jeden Tag.
Feldstecher und Kamera nicht vergessen!
Tragen Sie beim Aufstieg und auf dem Turm eine Schutzmaske.
Parkieren Sie ausschliesslich auf einem der vorgesehenen Parkplätze; in ganz Hohenrain gilt ein Parkverbot.
Noch besser: kommen Sie zu Fuss oder mit dem Velo!
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, zum Beispiel in Bezug auf Lärm oder Abfall.
Kommen Sie statt mit dem Auto zu Fuss zum Turm: auf der Thurgauer "Route Napoléon" sehen Sie noch andere historische Zeugen der napoleonischen Famile.
Sechs Kreuzer betrug der Eintrittspreis auf den historischen Turm Belvédère - das waren damals etwa drei Stundenlöhne.
Rechnen Sie einmal...
Heute ist der Aufstieg kostenlos.
Füttern Sie aber das kleine Kässeli beim Eingang neben dem Feuerlöscher, um mitzuhelfen, die laufenden Betriebskosten zu decken.
Noch besser: Werden Sie Mitglied im Trägerverein!
Nach den 208 Treppenstufen löschen Sie Ihren Durst im Restaurant Alpenblick im benachbarten Gunterswilen, an schönen Wochenenden in der Besenbeiz gleich vor dem Turm.
Bittere Pille aber in Corona-Zeiten: leider ist alles geschlossen...
Die Gelegenheitswirtschaft "Beizli zum Turm" hat an den Wochenenden geöffnet.
Dort gibt's sogar ein WC für Gäste!
Auf dieser Website finden Sie vielerlei ausgearbeitete Unterrichtsthemen im Zusammenhang mit dem Turm, Louis Napoleon, der lokalen Geschichte, Geografie und Sprache.
ein Video aus der Drohnenkamera über dem Novembernebel von Beni Lenzin, Ermatingen
Der historische 21m hohe historische und der neue 40m hohe neue Napoleonturm im Vergleich - der historische stand aus dieser Blickrichtung aber 100m weiter hinten.
Halten Sie mit diesem Video nochmals Rückschau auf die Entstehung und den Bau des neuen Turms:
Ganz so schnell ging's aber doch nicht. Studieren Sie deshalb den Bau des neuen Turms nochmals in Ruhe:
Geniessen Sie die grossartige Aussicht, wie dies vor 200 Jahren schon Prinz Louis Napoleon und Königin Hortense de Beauharnais vom historischen Napoleonturm "Belvédère" aus getan hatten!
Gut 200 Stufen führen auf den Turm; jede soll ein Jahrzehnt unserer lokalen Geschichte darstellen.
Auf der entsprechenden Höhe sind rund 50 Tafeln mit wichtigen oder interessanten Ereignissen aus unserer Region angebracht.
Studieren Sie diese beim Abstieg oder später in Ruhe zuhause!
Vom Turm aus sind vielerlei historisch, kulturell oder geografisch interessante Objekte und Zeitzeugen zu sehen - Wissenswertes dazu ist auf unseren Themenseiten zusammengestellt.
Sie sind im Menu dieser Website alphabetisch geordnet.
Lesen Sie, wie der Turm bisherigen Besuchern gefallen hat: