Die Alamannen


(Zeichnung: D. Steiner, Amt für Archäologie TG)

Nach diversen Raub- und Plünderungszügen der Alamannen zogen die Römer ihre nördliche Grenz-befestigung, den "Limes",  an die Rhein-Iller-Donau - Linie zurück und verstärkten sie mit verschiedenen Kastellen (bei uns Stein am Rhein, Pfyn ("ad fines" = an der Grenze), Konstanz, Arbon, Bregenz). Die mobilen römischen Legionen wurden abgezogen und zum Schutz des Mutterlandes gegen die Westgoten benötigt. So nahm der Einfluss Roms im Bodenseeraum kontinuierlich ab.

 

 Ab dem Jahre 400 siedelten germanische Stämme - man nannte sie erst später die Alamannen - zwischen den verbleibenden römischen Kastellen und Villen und scheinen durchaus friedlich mit den Römern zusammengelebt zu haben. Oft haben sie ihnen auch als Söldner gedient.


Dabei haben diese Alamannen aber ihre Sprache behalten ("allemand"), im Gegensatz zu den Franken, die sich in der Westschweiz mit den Römern vermischt haben; aus ihrer "coéxistence" ist dann das "français" entstanden.

476 zogen sich die Römer dann endgültig aus dem Bodenseeraum zurück.

 

Karte des spätrömischen Rhein-Donau-Iller-Limes und diversen Kastellen.

Plan nach H. Schach-Dröges, Schober + Reinhardt Atelier.

 

 

 

 

 

 

hier erfahren Sie Genaueres:

 

Download
die römisch-alamannische Grenze
-
römisch-alamannisches Grenzgebiet.pdf
Adobe Acrobat Dokument 161.6 KB


Besiedlung und Siedlungsnamen

Die "Landnahme" der Alamannen schlug sich in den Siedlungsnamen nieder:

Das sind solche Siedlungsnamen im Thurgau:

(Karte aus "Archäologie im Thurgau, S. 181)

Die schwache Vertretung der -ingen-Namen aus den ersten 150 Jahren der alamannischen Landnahme weist darauf hin, dass unsere Region anfangs nur sehr dünn von alamannischen Gruppen besiedelt worden ist.

 


Die Siedlungen

(Rekonstruktionsvorschlag des Gehöfts Tengen-Watterdingen ; Zeichnung: R. Gäfgen, KA LRA Konstanz)

Ein einfaches Grubenhaus.

Da die Pfosten in der feuchten Erde eingelassen waren, faulten diese schnell. Diese Häuser mussten oft erneuert werden.

(Zeichnung: S. Köhler und L. Berger; Archäologie Baselland)

Ein herrschaftliches Wohnstallhaus, in dem auch Vieh eingestallt war.

(Rekonstruktion eines solchen Hauses aus Vörstetten; Fotos Ch. Bücker; M. Hoeper)

Download
Alamannische Häuser und Siedlungen
-
Alamannische Häuser und Siedlungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 251.0 KB


Ackerbau und Viehzucht

Die Alamannen hatten kleinere, aber robustere Rinder als die Zuchtrinder der Römer.

(Zeichnung: M. Kokabi, Landesamt für Denkmalpflege im RPS Stuttgart)

 

Lesen Sie im nebenstehenden Artikel, was die Alamannen auf ihren Feldern alles anpflanzten.

 

Download
Landwirtschaft
-
Ackerbau und Viehzucht
-
Landwirtschaft der Alamannen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 872.7 KB


Alemannische Dialekte

Download
Alemannische Dialekte
-
alemannische Dialekte im Bodenseeraum.pd
Adobe Acrobat Dokument 209.1 KB

(Karte  aus Wikimedia commons, bearbeitet E. Belz, AATG)



Die Benennung unserer Wochentage

Als die Alamannendie römischen Namen der Wochentage im

4. Jahrhundert kennenlernten, benannten sie diese nach den Namen ihrer eigenen germanischen Götter um.

 

Im Zuge der Christianisierung wurde später versucht, diese "heidnischen" Namen wieder zurückzudrängen, was im deutschsprachigen Raum aber nur beim Mittwoch und Samstag gelungen ist.

 

Lesen Sie im nebenstehenden Dokument, warum wir dank der Alamannen "Zischtig", "Dunschtig" oder "Fritig" sagen.

Download
die Namen unserer Wochentage
-
Herkunft und Entstehung
-
Benennung der Wochentage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.0 KB
Download
die Benennung unserer Wochentage
-
Übersicht, Tabelle
-
Die Benennung der Wochentage.docx
Microsoft Word Dokument 13.7 KB


Leben und Sterben

Download
Leben und Sterben
-
Leben und Sterben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.6 KB

Hier erfahren Sie, wie alt und wie gross die Alamannen wurden, an welchen Krankheiten sie litten und was sie an Grabbeigaben mit in die Ewigkeit bekamen.



Download
Das Ende des Herzogtums Alamannien
-
Das Ende des Herzogtums Alamannien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 54.8 KB

Das Archäomobil des Amts für Archäologie

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Archäomobil, das bei Ihrem Schulhaus vorbeikommt:
Home (archaeomobil.ch)

(die folgenden Unterrichtsskizzen und -Materialien stammen von B. Saurer, Hauptwil:)


Entstehung des fränkischen Reiches

Download
Infos für Lehr-personen
01 Info für LP zu Völker wandern.docx
Microsoft Word Dokument 20.4 KB
Download
Unterrichts-material
-
01 Völker wandern - 3 Karten.docx
Microsoft Word Dokument 118.7 KB
Download
Schüler-eintrag 1 dazu
01.1 Schülereintrag 1 zu Völker wandern
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download
Schüler-eintrag 2 dazu
01.1 Schülereintrag 2 zu Völker wandern
Adobe Acrobat Dokument 420.6 KB


Germanische Sprachen - würden wir sie heute noch verstehen?

Download
Infos für Lehrpersonen
02 Info für LP zu Germanische Sprachen -
Microsoft Word Dokument 21.6 KB
Download
Unterrichtsmaterial dazu
02.1 Altfränkische Nomen und Verben.docx
Microsoft Word Dokument 239.2 KB
Download
Unterrichtsmaterial dazu
-
02.2 Altsächsisch.docx
Microsoft Word Dokument 16.2 KB


Download
Schülereintrag altfränkische Nomen
02.1.1 Schülereintrag zu Altfränkische N
Adobe Acrobat Dokument 645.7 KB
Download
Schülereintrag altfränkische Verben
02.1.2 Schülereintrag zu Altfränkische V
Adobe Acrobat Dokument 204.3 KB
Download
Schülereintrag 2. germanische Lautverschiebung
02.1.3 Schülereintrag zu 2. Germanische
Adobe Acrobat Dokument 266.3 KB


General Aëtius

Download
Leseblatt zu General Aëtius
-
03 Wer war General Aëtius.docx
Microsoft Word Dokument 15.3 KB
Wiki Commons
Wiki Commons


Neue Reiche in Gallien

Download
Infos für Lehrpersonen
04 Info für LP zu Neue Reiche in Gallien
Microsoft Word Dokument 420.6 KB
Download
Unterrichtsmaterial
-
-
04 Neue Reiche in Gallien 481.docx
Microsoft Word Dokument 92.6 KB
Download
Schülereintrag
04.1 Schülereintrag zu Neue Reiche in Ga
Adobe Acrobat Dokument 475.6 KB


Gründung des fränkischen Reiches

Download
Leseblatt
05.1 Die Gründung des Fränkischen Reiche
Microsoft Word Dokument 18.8 KB
Download
Schülereintrag
05.1.1 Schülereintrag zum Leseblatt Die
Microsoft Word Dokument 2.7 MB
Download
Leseblatt
05.2 Die Franken unterwerfen Alamannen u
Microsoft Word Dokument 19.0 KB


Merowinger - Karolinger

Download
Infos LP
06 Info für LP zu Leseblatt Merowinger -
Microsoft Word Dokument 18.5 KB
Download
Leseblatt
06.1 Leseblatt Merowinger - Karolinger.d
Microsoft Word Dokument 21.9 KB
Download
Visualisie-rung
-
06.1 Leseblatt Merowinger - Karolinger V
Adobe Acrobat Dokument 240.6 KB
Download
Lösung
06.1.1 Leseblatt Merowinger - Karolinger
Adobe Acrobat Dokument 371.7 KB


Karl Martell

Download
Lebenslauf
06.2 Leseblatt Karl Martell Lebenslauf.d
Microsoft Word Dokument 35.0 KB
Download
Lösung Lebenslauf
06.2.1 Karl Martell Lebenslauf Lösung Le
Microsoft Word Dokument 35.0 KB
Download
Visualisie-rung Lebenslauf
06.2 Leseblatt Karl Martell Lebenslauf V
Microsoft Word Dokument 166.0 KB
Wiki Commons
Wiki Commons


Download
Lösung Visualisierung
06.2.2 Schülereintrag zu Leseblatt Karl
Adobe Acrobat Dokument 579.0 KB
Download
Schülereintrag 1
06.2.3 Schülereintrag Bsp. 1 - Selbständ
Adobe Acrobat Dokument 545.1 KB
Download
Schülereintrag 2
06.2.3 Schülereintrag Bsp. 2 - Selbständ
Adobe Acrobat Dokument 547.3 KB