Dem Alltag entschweben: der Säntis


Der Säntis gilt als "Hausberg der Nordostschweiz". Seinen Namen verdankt er Sambutin (der am Samstag Geborene), der schon im 9. Jahrhundert die Säntisalp bewirtschaftet hatte.


der Säntis vom Napoleonturm aus
der Säntis vom Napoleonturm aus

Im letzten Jahrhundert wurde eine Bergbahn von Appenzell auf den Säntis geplant - jene, die heute in Wasserauen so unvermittelt aufhört.

Foto: myswitzerland
Foto: myswitzerland

So bleibt uns neben dem Aufstieg zu Fuss nur noch die Schwebebahn von der Schwägalp aus - ganz gemäss dem Werbeslogan der Säntis-Schwebebahn:

Foto: saentisbahn.ch
Foto: saentisbahn.ch

 

Lesen Sie auf der Galerie vom alten zum neuen Hotel die Geschichte der Säntisträger, die alles Baumaterial für das alte Hotel inklusive Waschmaschine (140kg!) von Wasserauen her auf ihren starken Schultern auf den Säntis getragen haben...


der Säntis hinter dem Napoleonturm: Blick von der Reichenau aus
der Säntis hinter dem Napoleonturm: Blick von der Reichenau aus


"Blick zurück" mit der Säntis-Webcam nach Norden und zum Napoleonturm
"Blick zurück" mit der Säntis-Webcam nach Norden und zum Napoleonturm