Traversée du Jura Suisse TJS

Eine Skitour mit den Langlaufskis über den Jura


https://romandieskidefond.ch/pdf/tjsDepliant.pdf
https://romandieskidefond.ch/pdf/tjsDepliant.pdf
  • 7 Tagesetappen mit den Langlaufskis über den Jura
  • 180 km Länge; von Les Prés-d'Orvin bei Biel bis nach La Cure auf dem Col de la Givrine
die Tour ist mit solchen Tafeln ausgeschildert
die Tour ist mit solchen Tafeln ausgeschildert

1. Tag: Les Prés-d'Orvin - Chasseral - Bugnenets

Als Auftakt - noch vor der eigentlichen Tour - geht's hinauf zum "König der Juragipfel", dem Chasseral:

https://www.loipen.ch/media/filer/2017/plan_llv_17_web.pdf
https://www.loipen.ch/media/filer/2017/plan_llv_17_web.pdf

Abstieg vom Chasseral zu Fuss (das Hotel ist im Winter geschlossen); Übernachtung im Hotel "Bonne Auberge" in Bugnenets - bei den Eltern von Didier Cuche!



2. Tag: Les Bugnenets - Vue-des-Alpes - La Sagne - La Brévine

https://static.mycity.travel/manage/uploads/8/58/223693/2/plan-des-pistes-pays-de-neuchatel.pdf
https://static.mycity.travel/manage/uploads/8/58/223693/2/plan-des-pistes-pays-de-neuchatel.pdf

 

Übernachtung nach dieser langen Etappe in La Brévine, dem "Sibirien der Schweiz", im Hôtel de Ville.



3. Tag: La Brévine - Le Cernil - Les Cernets - Les Verrières

https://romandieskidefond.ch/images/plans/plan12-13-14-15-17.pdf
https://romandieskidefond.ch/images/plans/plan12-13-14-15-17.pdf

Übernachtung im Hôtel de ville, wo der Patron in Gedenken an den Grenzübertritt der geschlagenen Bourbaki-Armee 1871 eine eigentliche Ausstellung im Hotel eingerichtet hat - inklusive Kopie des berühmten Panoramas aus Luzern



4. Tag: Les Verrières - Les Fourgs - Les Hôpitaux-Neufs

https://www.les-fourgs.com/ski-de-fond-raquettes/plan-des-pistes.html
https://www.les-fourgs.com/ski-de-fond-raquettes/plan-des-pistes.html

Nun folgen zwei Etappen in Frankreich, denn durch die Schlucht bei Vallorbe kann keine Loipe gezogen werden.

Zuerst geht's allerdings zu Fuss eine Stunde lang bergauf:



 

Übernachtung in einem AirBnb in Hôpitaux-Neufs (an einem solchen sonnigen Winter-Wochenende ist Métabief ausgebucht)



5. Tag: Les Hôpitaux-Neufs - Métabief - (Mont d'Or) - Petit Risoux - Le Pont

romandieskidefond.ch
romandieskidefond.ch

Zwei Abschnitte "à pied" heute: Ich bin einen Teil des sehr steilen Aufstiegs zum Mont d'Or zu Fuss gegangen (das ist angenehmer als Skating mit schwerem Rucksack...); nach der Schweizer Grenze folgt nochmals ein gut einstündiges Verbindungsstück zu Fuss.


 

Übernachtung in Hotel "la truite" in Le Pont.



6. Tag: Le Pont - Col du Mollendruz - Col du Marchairuz

https://romandieskidefond.ch/images/plans/plan19-20-21-22-23.pdf
https://romandieskidefond.ch/images/plans/plan19-20-21-22-23.pdf

Aufstieg morgens auf den Pass zu Fuss der Strasse nach..., dann aber wunderschöne Loipe mit Aussicht in die Schweizer Alpen.


Die Übernachtung war im Hotel auf dem Marchairuz geplant - es war allerdings geschlossen, ich musste nach Le Brassus hinuntermarschieren


(Insgesamt bin ich in dieser Woche etwa 12 h oder 60 km mit aufgeschnallten Skis marschiert: auf unpräparierten Verbindungsstrecken oder zu Unterkünften, die nicht an der Loipe liegen. Also bequeme Winterschuhe mitnehmen, die Langlaufschuhe reichen nicht!)


7. Tag: Col du Marchairuz - Les Amburnex - La Cure

romandieskidefond.ch
romandieskidefond.ch

In La Cure geht's wieder auf den Zug.

 

Ich hatte Schnee- und Wetterglück: sieben Tage lang strahlende Sonne! 

 



andere längere Touren oder Fernwanderungen:

Langlaufen im Sommer:  dem Rhein entlang vom Bodensee zur Nordsee



à Paris à pied: eine Fernwanderung auf historischen Spuren



à vélo: "la grande boucle" - aber in Süddeutschland